Der Baum des ewigen Lebens

 
     
     
  1. Mose 3,22  
 

 

 
 

Nach Vollendung der biblischen Schöpfung stehen der Baum der Erkenntnis und der Baum des ewigen Lebens im Zentrum des Garten Edens als dem zunächst einzigen vom Menschen bewohnten Teil der Welt.


Zuerst Gut und Böse, dann das ewige Leben
Um den Menschen daran zu hindern, Früchte vom Baum des ewigen Lebens zu essen, verbannt Gott ihn aus dem Garten Eden und verdonnert ihn zu harter Feldarbeit. Es ist folgerichtig, dass die Schlange den Menschen zuerst zum Baum der Erkenntnis führt und nicht zum Baum des ewigen Lebens. Denn erst, wenn die Zusammenhänge von Gut und Böse erkannt sind, kann überhaupt erst der Wunsch nach einem ewigen Leben entstehen. Vorher haben Tod und Angst für den Menschen noch keine Bedeutung. Einem ewigen Leben wäre der Mensch also genauso gleichgültig gegenüber-gestanden wie seiner ursprünglichen Nacktheit.

Elemente der Schöpfung
Die Schlange kriecht aus einer Höhle im Stamm der Figur. Sie ist mit dem Garten Eden, in dem der Baum steht, symbolisch untrennbar verbunden und Urheber des Strebens des Menschen nach dem ewigen Leben.

Mit seiner Art, sich zu vermehren, steht der Pilz für die Fruchtbarkeit, die in der Schöpfung steckt. Diese wird aber durch ein ewiges Leben in Frage gestellt: Ist der Mensch überhaupt noch willig zur Fortpflanzung, wenn er ein ewiges Leben besitzt? Ist nicht gerade die Sterblichkeit ein Faktor, der das Leben erst zu dem macht, was es individuell ist?

Die unförmigen Kopfpartie mit einem Auge in der Mitte steht symbolisch für Gott und die Skurrilität dieser Form für die Nicht-Erklärbarkeit Gottes. Mit dem Ohr links ist die Aufforderung der Natur selbst gemeint, ihr zuzuhören. Gott als Leben spendendes Prinzip ist mit dem sonnenähnlichen Strahlenkranz verdeutlicht.

Dicke Wulstlippen und ein Kinnstachel stehen für das Unangenehme, das Glaubensaussagen innewohnen kann, sowohl für das Geschwätz als auch für unbequeme Wahrheiten. In fast allen biblischen Stellen, in denen er vorkommt, wird er mit Tod und beschwerlichen Irrwegen in Verbindung gebracht. Bei Prediger/Kohelet (12,11) sind die Worte der Weisen wie Stachel. Denn: Hat jemand eine Erkenntnis erlangt, die unangenehm ist, so kann diese die Funktion eines Stachels in einem System haben

 

 
     

(143 cm)